Wanders ist in Boxtel in den Niederlanden geboren und aufgewachsen. 1988 schloss er sein Studium am Kunstinstitut Arnheim mit Auszeichnung ab, nachdem er kurz die Akademie in Eindhoven besucht hatte.
Marcel Wanders ist ein Design- und Innenarchitekturbüro mit Sitz in der kreativen Hauptstadt Amsterdam, das weltweit 1.900 und mehr ikonische Produkte und Innenraumgestaltungen für Privatkunden und Premiummarken wie Alessi, Baccarat, Bisazza, Christofle, Kosé Corporation / Decorté, Flos, KLM, Hyatt Hotels Corporation, LH &. E, Louis Vuitton, Miramar Group, Morgans Hotel Group, Puma und andere aufweist.
Unter der kreativen Leitung von Marcel Wanders und mit der Unterstützung von Gabriele Chiave als Kreativdirektor seit 2014 beschäftigt Marcel Wanders über 52 Design- und Kommunikationsexperten. Dies in einem Ambiente, in dem jeder durch eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte, von Tischartikeln über Kosmetikverpackungen bis hin zu Gastgewerbeprojekten, Kreativität wahrnimmt, atmet und erlebt.
Die 27 Jahre Design von Marcel Wanders werden in einigen der berühmtesten Kunst- und Designmuseen zelebriert, unter denen Centre Pompidou FR. Cooper-Hewitt National Design Museum, Vereinigte Staaten. Metropolitan Museum of Art, Vereinigte Staaten. Museum für Kunst und Design, New York, Vereinigte Staaten. Museum of Modern Art, Vereinigte Staaten. Pinakotheke der Moderne, München, DE. Stedelijk Museum, Amsterdam, NL. Oita Prefectural Art Museum, JP unter anderen.
Marcel Wanders, der von vielen als Anomalie in der Welt des Designs angesehen wird, hat „schaffe eine Umgebung der Liebe, lebe mit Leidenschaft und verwirkliche unsere aufregendsten Träume“ zu seiner Mission gemacht.“
Diese Arbeit regt an, provoziert und polarisiert und überrascht immer wieder durch ihre Naivität, ihr wagemutiges und einzigartiges Streben, den menschlichen Geist zu erheben und zu vergnügen.
Das Hauptanliegen von Marcel Wanders liegt darin, dem Design wieder eine menschliche Note zu verleihen, indem er das, was er als „New age“ des Designs bezeichnet, einleitet, in dem Designer, Handwerker und Endverbraucher zusammenfinden.
In seinem Vorgehen fordert Marcel Wanders das Dogma des Designs heraus und zieht es hingegen vor, sich auf holistische statt auf technokratische Lösungen zu konzentrieren.
In diesem Universum wird die Kälte des Industrialismus hingegen durch die Poesie, die Fantasie und die Romantik verschiedener Epochen ersetzt, die im gegenwärtigen Augenblick deutlich zu Tage treten.
Im Jahr 2001 entwarf er für Boffi die Badewanne und das Waschbecken Gobi, die Kollektion von Armaturen Pipe und die Regale Walll.