Suggestions
Menu

Norbert Wangen

Er wurde 1962 in Prüm in Deutschland geboren. Er schloss sein Architekturstudium an der Technischen Universität in München ab.

Im Jahr 1995 nahm er an verschiedenen Messen in München und New York mit einem patentierten Produkt teil: der Stuhl Attila wird in die Kollektion des Vitra Design Museum aufgenommen.

Im gleichen Jahr erfand er während der Renovierung einer Wohnung in München die erste Küche mit verschiebbarer Arbeitsplatte: die k2, die im Jahr 2000 anlässlich der Möbelmessen in Köln, Mailand und Chicago präsentiert wurde.

Im Jahr 1998 wird er unter die 100 besten Innenarchitekten und Designern von der Zeitschrift Architektur & Wohnen gewählt.

Im Jahr 2002 wird in Köln und Mailand die Küche k10 mit einem neuen Absaugsystem präsentiert. Im Jahr 2003 wurde der Brand Norbert Wangen von Boffi übernommen.

In den nachfolgenden Jahren bereichert sich die Kollektion von Küchen mit k11 und k12.

Im Jahr 2004 wurde Norbert Wangen von der Zeitschrift Wallpaper als bestes „Wohndesign“ ausgezeichnet.

Im Jahr 2007 präsentierte er die Küche k14 (innovativ wegen der Reinheit der Linien und Wesentlichkeit des Designs), das Waschbecken aus Carrara-Marmor L10 und die Armaturen für Küche und Bad w1.

Im Jahr 2008 bereicherte er die Badezimmer-Kollektion mit der Einführung des Möbelsystems B14, das sich 2010 zu B15 weiterentwickelt.

Im Jahr 2009 präsentierte er die Küche k1, 2012 die Badezimmer b20 und 21 und die Küche k20.

Im Jahr 2014 kollaborierte er am Innenausstattungsprojekt für das Hotel Flushing Meadows von München.

Im Jahr 2015 wurde Norbert Wangen von Wallpaper als einer der 100 besten Produktdesigner gewählt.

Im Jahr 2018 entwickelt sich die Küche K20 zu K21.

Im Jahr 2019 bereichert sich die Serie K um die neuen Modelle K5, K6 und K6+6.