Suggestions
Menu

Patricia Urquiola

Patricia Urquiola wurde in Oviedo (Spanien) im Jahr 1961 geboren. Sie lebt und arbeitet in Mailand.

Sie besuchte die Fakultät für Architektur am Polytechnikum von Madrid und anschließend das Polytechnikum von Mailand, wo sie 1989 bei Achille Castiglioni ihr Studium anschloss. Von 1990 bis 1992 war sie Assistent bei den von Achille Castiglioni und Eugenio Bettinelli in Mailand und Paris gehaltenen Studiengängen.

Von 1990 bis 1996 leitete sie das Büro für Produktentwicklung bei De Padova in Zusammenarbeit mit Vico Magistretti.
Ab 1996 koordinierte sie die Designabteilung des Büros Lissoni Associati.
Im Jahr 2001 eröffnete sie ihr eigenes Büro und arbeitete in den Branchen von Produktdesign, Innenraumgestaltung und Architektur.

Unter ihren neuesten Architekturprojekten: Das Museum Gioiello in Vicenza, das Hotel Mandarin Oriental in Barcellona, das Hotel Das Stue in Berlin, das Thermalbad des Hotels Four Seasons in Mailand, das Hotel Room Mate Giulia in Mailand und das Hotel Il Sereno in Como, einzelne Projekte und Ausstattungen für Gianvito Rossi, BMW, Cassina, Ferragamo, Flos, Missoni, Molteni, Officine Panerai, H&amp.M, Santoni, Pitti Uomo Firenze. Sie verwirklichte Produkte für die wichtigsten italienischen und internationalen Unternehmen, darunter: Agape, Alessi, Axor-Hansgrohe, B&amp.B Italia, Baccarat, Boffi, Budri, De Padova, Driade, Flos, Gan, Georg Jensen, Glas Italia, Haworth, Kartell, Kettal, Kvadrat, Listone Giordano, Louis Vuitton, Molteni, Moroso, Mutina, Rosenthal und Verywood.

Einige ihrer Produkte sind in den wichtigsten Kunst- und Designmuseen ausgestellt, unter denen das MoMa von New York, das Musée des Arts decoratifs von Paris, das Designmuseum von Zürich, das Vitra Design Museum von Basel, das Victoria &amp. Albert Museum von London, das Stedelijk von Amsterdam und das Museum der Triennale von Mailand.

Sie gewann verschiedene internationale Preise, darunter: die Medalla de Oro al Mérito en las Bellas Artes der spanischen Regierung: den „Orden de Isabel la Católica“, überreicht von Seiner Majestät dem Kömig von Spanien Juan Carlos I, “Designer des Jahrzehnts” für die Zeitschriften Home und Häuser, “Designer des Jahres” für die Zeitschriften Wallpaper, AD Spagna, Elle Decor International und „Architektur und Wohnen“.

Sie war Botschafterin der Expo Milano 2015. Sie war künstlerische Leiterin von Cassina ab September 2015.

Im Jahr 2014 gestaltete sie die Küche Salinas für Boffi, die den Wallpaper* Design Awards 2015 und die EDIDA 2015 als beste Küche gewann.

Designed by Patricia Urquiola